
Über viele Jahrhunderte haben Menschen in aller Welt sich mit lokalen Baumaterialien an das lokale Klima angepasst, wodurch eine nachhaltige, regional oft einzigartige Architektur entstand.
Studenten und Studentinnen des Masterstudienganges „Gesunde und nachhaltige Gebäude“ analysierten Beispiele aus ihren Herkunftsregionen und führten u.a. eine Ökobilanzierung durch. Ferner wurde das jeweilige lokale Klima mit dem Klima Pfarrkirchens verglichen.
Die Ausstellung „Autochthone Architektur weltweit – was wir von unseren Vorfahren lernen können“ stellt die spannenden Ergebnisse von 30 verschiedenen Standorten und ihre Autoren vor.
Vernissage: 04.11.2022 ab 19Uhr